Die Stadt der Zukunft – Wie wird urbaner Verkehr klimafreundlich und -resilient?

Shownotes

Schon 2023 leben in Deutschland knapp 78 Prozent der Menschen in Städten – Tendenz steigend. Wie sieht der Lebensraum Stadt in Zukunft aus? Maßnahmen zur Stärkung von Klimaschutz und -resilienz in Städten sind unabdingbar, um dem Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken.

Wie kommen wir in urbanen Räumen der Zukunft ans Ziel? An welchen Mobilitätslösungen wird aktuell geforscht? Und welche Aspekte müssen beim Mobilitätswandel mitgedacht werden? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, spricht Redakteurin Laura Gerstner mit der Projekt- und Clustermanagerin Johanna Wantzen und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Nico Nachtigall vom Münchner Forschungscluster MCube.

Die Expert:innen erklären verschiedene Mobilitätskonzepte und wie wir diese sinnvoll einsetzen können. Dabei geben sie Einblick in die aktuelle Forschung zu Mobilität in Metropolregionen wie München.

Moderation: Valeria Botaschanjan Sendeleitung: Pavel Fridrikhs, Laura Gerstner Redaktion: Laura Gerstner, Valeria Botaschanjan

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.